Erleben Sie die atemberaubende Vielfalt unserer Natur- und Kunststeine!
Mit einer Gesamtfläche von über 50.000 m² lagernden Natursteinen sind wir das größte Natursteinlager Berlins und bieten Ihnen eine einzigartige Auswahl verschiedenster Marmor-, Granit-, Travertin-, Quarzit-, Schiefer-, Kalkstein-, Serpentinit-, Basalt- und Onyxsorten in höchster Qualität. Neben Natursteinen bieten wir auch Kunststeine wie Quarzkomposit und Keramik an.
Also lassen Sie sich inspirieren; entdecken Sie die Schönheit unserer Steine und nutzen Sie die Chance sich von unserem kompetenten Team individuell beraten zu lassen.
Ob ein Stein für die Außenanwendung geeignet ist, hängt von vielen Faktoren, wie Plattenstärke, Oberflächenbehandlung und Verlegetechnik ab. Bitte wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter, um zu erfahren, ob der von Ihnen ausgesuchte Stein für den gewünschten Anwendungsbereich geeignet ist.
Die Preisgruppen werden momentan überarbeitet, da die Einkaufsbedingungen auf dem Weltmarkt zur Zeit sehr instabil sind. In ca. 2 bis 3 Wochen sind an dieser Stelle wieder detailliertere Informationen erhältlich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Unter dem Begriff Hartgesteine sind hier verschiedene metamorphe und magmatische Gesteine zusammengefasst, die ähnliche technische Eigenschaften aufweisen. Sie sind in der Regel beständig gegen haushaltsübliche Säuren, sowie durch ihre hohe Härte kratzunempfindlich und gut zu polieren. Vereinfachend wird in der Natursteinbranche auch oft nur von Granit gesprochen, selbst wenn es sich genaugenommen um andere Gesteinsarten wie z.B. Gabbro, Labradorit, Gneis oder Granulit handelt.
Bei Marmor und Kalkstein handelt es sich um Gesteinsarten, die hauptsächlich aus Carbonatmineralen, wie z.B. Calcit, aufgebaut sind. Marmor ist dabei durch geologische Prozesse als Umwandlungsgestein aus dem Sediment Kalkstein hervorgegangen. Beide Gesteinsgruppen, die hier aufgrund ähnlicher Eigenschaften vereinfachend zusammengefasst sind, zeichnen sich durch eine hohe Vielfalt in ihren Farben und Mustern aus. Gegenüber haushaltsüblichen Säuren oder scheuernden Putzmitteln sind Marmor oder Kalkstein aufgrund ihrer geringeren Härte und mineralogischen Zusammensetzung nicht politurbeständig.
Onyx bezeichnet in der Natursteinbranche einen exklusiven Kalkstein, dessen auffällige Strukturen an Baumstämme oder Achat erinnern und ist nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Varietät des Minerals Quarz. Die Besonderheit dieses Materials ist seine hohe Transparenz, die eine gute Durchleuchtbarkeit ermöglicht. Hiermit lassen sich spannende Lichtakzente z.B. bei Verkaufstresen, Rezeptionen oder hinterleuchteten Treppen setzen.
Bei Quarziten handelt es sich um metamorphe Gesteine mit sehr hohem Quarzgehalt, die sich durch hohe Säure- und Abriebfestigkeit auszeichnen. Die Einsatzmöglichkeiten umfassen sowohl den gehobenen Innenausbau, als auch Anwendungen im Außenbereich, wie z.B. Terrassenplatten.
Bei Sandstein handelt es sich um ein feinkörniges Sedimentgestein, das zu mindestens 50% aus Sandkörnern, meist bestehend aus Quarz, aufgebaut ist. Er wird weitverbreitet als Baumaterial genutzt, einige Beispiele für den Einsatz sind: Fassaden-, Säulen- und Pfeilerverkleidungen, Fenster- und Türrahmungen oder Säulensteine.
Als Schiefer bezeichnet man eine Reihe schwach bis mittelstark metamorph umgewandelter, meist relativ weicher Gesteine mit einer deutlichen, glatten Spaltbarkeit (=Schieferung). Er wird gerne mit der natürlich durch Spaltung entstandenen Oberfläche verwendet, kann aber auch geschliffen oder gebürstet weiterverarbeitet werden. Schieferton, ein meist dunkles, sehr feinkörniges, geschichtetes Sedimentgestein, wird ebenfalls oft vereinfachend Schiefer genannt.
Serpentinit ist ebenso wie Marmor ein metamorphes Gestein und wird in der Natursteinbranche oft auch vereinfachend als Buntmarmor bezeichnet. Im Unterschied zu Marmor ist ein Serpentinit aber aus anderen Mineralen aufgebaut, z.B. den namensgebenden Serpentinmineralen, die auch für die meist grüne Farbe verantwortlich sind.
Travertin ist ein Kalkstein, der durch die Ausfällung von Carbonat aus Süßwasserquellen entsteht und eine charakteristische Porosität besitzt. Je nachdem, ob die Rohblöcke quer oder parallel zur Ablagerungsrichtung gesägt werden, erhält man ein deutlich gebändertes oder ein diffus gewölktes Erscheinungsbild. Das Farbspektrum reicht von hellen Beige- und Cremetönen über grau, kräftiges gelb oder rot bis hin zu nussbraunen Tönen. Neben der Anwendung im Innenbereich, z.B. im Badezimmer, wird Travertin, unter Voraussetzung der korrekten Verlegetechnik, auch gern außen genutzt, unter anderem z.B. für Fassaden- und Terrassenplatten.
Basalt ist ein durch schnelles Erstarren dünnflüssiger Lava entstandenes Ergussgestein. Er ist meist sehr homogen und fest, das Farbspektrum liegt zwischen dunklem grau und schwarz. Durch kleine Gasbläschen, die beim raschen Erstarren im Stein verbleiben, besitzen viele Basalte eine charakteristische Porosität.
Quarzkomposit ist eine Art Kunststein, der aus natürlichem Quarz, Glas- und Spiegelstücken, Harz sowie Granit oder anderen Natursteinen besteht. Ausführliche und genaue Informationen finden Sie in den technischen Datenblättern, die wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung stellen.